Studie zeigt: Diese Bewertungs-Portale bringen dich in ChatGPT-Ergebnisse

Studie zeigt: Diese Bewertungs-Portale bringen dich in ChatGPT-Ergebnisse

ChatGPT wird für lokale Suchanfragen zwar noch wenig genutzt, aber es könnte schon bald an Bedeutung gewinnen. Gerade für Local SEO stellt sich die Frage: Wie schafft es ein Unternehmen in die Antworten von ChatGPT? Miriam Ellis von Whitespark hat dazu spannende Daten veröffentlicht – und eines wird klar: Bewertungen auf den richtigen Plattformen spielen eine zentrale Rolle.

In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Bewertungs-Seiten in den USA dominieren, wie sich die Ergebnisse auf Deutschland übertragen lassen und warum du jetzt genauer hinschauen solltest, wo deine Kunden Bewertungen hinterlassen.

Hintergrund: ChatGPT, Bing & Bewertungen

Wenn man ChatGPT fragt, warum bestimmte Unternehmen empfohlen werden, verweist die KI auf Bewertungen. Auch wenn ChatGPT in seinen Antworten oft widersprüchlich ist: Es spricht einiges dafür, dass gute Bewertungen auf den richtigen Portalen deine Chancen auf Sichtbarkeit erhöhen.

Microsoft ist einer der größten Partner und Investoren von OpenAI. ChatGPT greift – zumindest aktuell – in vielen Fällen auf Bing-Daten zurück. Und Bing wiederum bindet für lokale Ergebnisse Rezensionen aus verschiedenen Plattformen ein.

Methodik der Whitespark-Studie

Für die Untersuchung hat Whitespark:

  • 17 verschiedene Branchen,
  • 9 US-Städte,
  • und insgesamt 153 Suchanfragen

analysiert. Im Fokus stand jeweils die erste Seite der Bing-Places-Ergebnisse und die damit verknüpften Bewertungsquellen.

Ergebnisse aus den USA

Top-Review-Plattformen insgesamt

Die Auswertung zeigt klare Gewinner:

  • Facebook (716 Vorkommen)
  • Yelp (482 Vorkommen)
  • TripAdvisor (217 Vorkommen)

Danach folgen mit deutlichem Abstand Portale wie Porch, Yellowpages oder Angi.

Branchenspezifische Unterschiede

  • Restaurants & Bäckereien: TripAdvisor dominiert.
  • Handwerks-Services (z. B. Plumber, Garage Door Repair): Facebook und Porch spielen eine große Rolle.
  • Gesundheitsbranche: Healthgrades, ZocDoc und Vitals sind wichtige Quellen.

Regionale Unterschiede

In fast allen untersuchten Städten liegt Facebook vorne – nur in Los Angeles dominiert Yelp.

Takeaway: Welche Plattform für dich am wichtigsten ist, hängt stark von deiner Branche und deinem Standort ab.

Übertragbarkeit auf Deutschland

Eine kurze Recherche zeigt: Auch in Deutschland ergibt sich ein ähnliches Bild, zumindest bei den Top-3-Plattformen:

  • Facebook und Yelp sind auch hier ganz vorne mit dabei.
  • Bei Restaurants dominiert TripAdvisor.

Der Unterschied liegt hinter den Top 3: Statt Porch oder Angi spielen hierzulande vor allem Branchenverzeichnisse wie 11880.com oder golocal.de eine Rolle, wenn es um Bewertungen geht.

Das heißt für dich: Neben Google Business Profile solltest du dir genau anschauen, welche lokalen Verzeichnisse in deiner Branche relevant sind.

Grenzen & aktuelle Relevanz

Persönliche Einschätzung

In den letzten Jahren war ich kein großer Fan davon, viele verschiedene Branchenverzeichnisse zu pflegen. Der Aufwand stand selten im Verhältnis zum SEO-Nutzen.

Mit den aktuellen Entwicklungen sehe ich das aber etwas anders:

  • Bewertungen in Facebook, TripAdvisor, Yelp und in bestimmten weiteren Verzeichnissen gewinnen wieder an Relevanz. Es lohnt sich, die wichtigsten Plattformen in deiner Branche im Blick zu haben und gezielt dort Bewertungen zu sammeln.
  • Gleichzeitig gilt: Finde das richtige Maß. Niemand muss auf allen Verzeichnissen präsent sein – setze lieber auf Qualität statt auf Masse.

Fazit

Die Studie von Whitespark zeigt deutlich: Facebook, Yelp und TripAdvisor sind die wichtigsten Review-Quellen für Bing Places – und damit ein möglicher Schlüssel, um in ChatGPT-Antworten aufzutauchen.

Für Deutschland gilt: Ergänze dein Bewertungs-Portfolio um die relevanten Branchenverzeichnisse wie Facebook, TripAdvisor, 11880.com oder golocal.de.

Auch wenn der Anteil lokaler Suchanfragen in ChatGPT derzeit noch klein ist, spricht vieles dafür, sich frühzeitig zu positionieren. Nutze die Gelegenheit, deine Reputation auf den passenden Portalen zu stärken – und behalte die Entwicklungen im Auge.

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Hilfreiche Tipps & Updates zu lokalem Online-Marketing

Schließen Sie sich den vielen lokalen Unternehmen an, die Online-Marketing für sich entdeckt haben & sich regelmäßig wertvolle Tipps rund um SEO, Social Media & Co. zuschicken lassen.