In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Bewertungen manchmal nicht veröffentlicht oder gelöscht werden und wie Sie dies vermeiden können.
Hat ein Kunde (oder ein Gast, ein Patient etc.) eine Google-Bewertung geschrieben und Sie haben festgestellt, dass sie nicht veröffentlicht wurde oder wurde eine bereits veröffentlichte Google Rezension gelöscht? Das kann durchaus frustrierend sein. Google verfolgt jedoch strenge Richtlinien, um die Authentizität und Qualität seines Bewertungssystems zu gewährleisten.
Warum werden Google-Bewertungen nicht veröffentlicht oder gelöscht?
Der Hauptgrund für die Nichtveröffentlichung oder Löschung einer Bewertung ist ein Verstoß gegen die Richtlinien von Google. Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass Rezensionen authentisch und für alle Nutzer relevant sind. Zu den Verstößen gegen Googles Richtlinien zählen:
- Unangemessene Inhalte: Bewertungen mit beleidigender Sprache, Hassrede oder anstößigen Inhalten werden konsequent entfernt.
- Spam oder Werbung: Rezensionen, die kommerzielle Inhalte, Werbung oder Links zu externen Seiten enthalten, verstoßen gegen die Richtlinien.
- Persönliche Daten oder sensible Informationen: Bewertungen, die Namen, Adressen, Telefonnummern oder andere private Daten enthalten, werden gelöscht, um die Privatsphäre der Betroffenen zu schützen.
- Relevanz: Rezensionen müssen direkt mit der bewerteten Erfahrung oder dem Unternehmen zusammenhängen. Inhalte, die nicht thematisch passen, werden entfernt.
- Illegale oder schädliche Inhalte: Bewertungen, die gegen geltendes Recht verstoßen oder zu illegalen Aktivitäten aufrufen, werden entfernt.
Wie werden Google-Bewertungen gelöscht?
Es gibt verschiedene Wege, wie Google-Bewertungen entfernt werden (können):
a) Automatisch durch Googles Systeme und Filter
Google nutzt automatisierte Algorithmen und KI, um Bewertungen zu prüfen und gegebenenfalls zu entfernen. Dies geschieht vor allem bei Verstößen gegen Richtlinien wie Spam, Fake-Bewertungen oder unangemessenen Inhalten.
b) Manuell durch eine Meldung über ein Lösch-Formular
Nutzer oder Unternehmen können problematische Bewertungen direkt bei Google melden. Dies funktioniert über die Funktion „Bewertung melden“, die in jedem Google-Unternehmensprofil verfügbar ist. Google prüft die gemeldete Bewertung und entfernt sie, falls ein Verstoß vorliegt.
c) Durch juristische Maßnahmen
In Fällen, in denen Bewertungen rechtswidrig oder rufschädigend sind, können auch Anwälte eingeschaltet werden. Ein Anwalt kann Google direkt kontaktieren, um eine Löschung aufgrund rechtlicher Verstöße durchzusetzen.
Wann werden Google-Bewertungen nicht veröffentlicht bzw. von Google gefiltert?
Laut einer Studie von GMBapi, bei der tausende Bewertungen untersucht wurden, gibt es spezifische Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Google-Bewertung nicht veröffentlicht bzw. von Googles Systemen gefiltert wird. Hier sind die wichtigsten Punkte, die zu einer Löschung / Filterung führen können:
1. Nicht authentische Bewertungen
- Gefälschte oder werbliche Rezensionen: Besonders 5-Sterne-Bewertungen, die als fake oder manipulativ erkannt werden, sind gefährdet. Google prüft aktiv, ob Bewertungen gekauft oder auf andere Weise beeinflusst wurden.
- Verdächtige Nutzeraktivitäten: Wenn viele Bewertungen von neu erstellten oder wenig aktiven Profilen abgegeben werden, wird dies oft als verdächtig eingestuft.
2. Keyword-basierte Erkennung
- Repetitive oder generische Inhalte: Rezensionen, die sich inhaltlich ähneln oder generische Begriffe wie „Sehr gut!“ oder „Toller Service!“ enthalten, werden häufiger als Spam markiert und gelöscht.
- Werbliche Sprache: Formulierungen, die zu stark auf Verkaufsförderung abzielen, können ebenfalls zur Löschung führen.
3. Inhalt und Ton
- Extreme Bewertungen: Sowohl übermäßig positive (5 Sterne) als auch sehr negative (1 Stern) Bewertungen werden intensiver geprüft, da sie die Reputation eines Unternehmens stark beeinflussen.
- Unangemessene Inhalte: Bewertungen, die beleidigende oder unangebrachte Sprache verwenden, werden entfernt.
4. Engagement-Faktoren
- Fehlende Antworten durch das Unternehmen: Bewertungen, auf die das Unternehmen nicht reagiert, werden häufiger entfernt. Eine aktive Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden signalisiert Relevanz und Authentizität.
- Verdächtige Nutzerprofile: Rezensionen von Profilen mit wenig Aktivität oder einer auffälligen Bewertungshistorie werden schneller als unglaubwürdig eingestuft.
Wie können Sie verhindern, dass eine Google Bewertung gelöscht wird?
Damit Ihre Google Rezension nicht gelöscht wird, sollten Sie die Richtlinien von Google beachten:
- Schreiben Sie authentisch: Geben Sie nur ehrliche und persönliche Erfahrungen wieder.
- Nutzen Sie relevante Inhalte: Vermeiden Sie generische Aussagen und schildern Sie konkrete Details.
- Vermeiden Sie unangemessene Inhalte: Achten Sie darauf, höflich zu bleiben und keine sensiblen Informationen zu teilen.
- Als Unternehmen reagieren: Beantworten Sie Bewertungen aktiv, um deren Relevanz und Sichtbarkeit zu erhöhen.
Fazit
Google legt großen Wert auf die Qualität und Authentizität von Bewertungen. Rezensionen, die Manipulationen, unangemessene Inhalte oder verdächtige Aktivitäten zeigen, werden entfernt. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Bewertungen ehrlich und regelkonform sind, tragen Sie nicht nur zur Glaubwürdigkeit des Systems bei, sondern erhöhen auch die Chance, dass Ihre Erfahrungen für andere sichtbar bleiben.
Was denkst du?