Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) Leistungen bieten Dienstleistern eine tolle Möglichkeit eine Übersicht über ihr Angebot zu geben.
Unternehmen können in Google My Business über die Funktion „Leistungen“ Informationen zu ihren Dienstleistungen bereitstellen. Neben einer Beschreibung der Dienstleistung können Unternehmen auch Preise angeben. Diese Funktion steht nur Unternehmen zur Verfügung, die Dienstleistungen anbieten.
Die Übersicht der Dienstleistungen finden Google Nutzer nur, wenn sie mit ihrem Smartphone ein Google My Business Unternehmensprofil anschauen und dann auf den Menüpunkt „Dienste“ klicken. In der Desktop-Ansicht eines Google My Business-Firmenprofils werden die Leistungen nicht angezeigt.
Google sagt zum Thema Dienstleistungen außerdem:
„Suchen Nutzer, die sich in der Nähe befinden, auf Google eine von Ihnen angebotene Dienstleistung, wird diese in Ihrem Profil eventuell hervorgehoben."
Damit meint Google die sogenannten Lokalen Begründungen.
Ja, sogar in zweierlei Hinsicht hängen Leistungen mit der Google My Business Kategorie zusammen:
Hier ein Beispiel:
Grau hinterlegt sind die Kategorien, die man in seinem Google Unternehmensprofil ausgewählt hat. Darunter sind die jeweiligen Leistungen mit Beschreibung aufgeführt.
1. Wählen Sie in Ihrem Google My Business Profil im linken Menü den Punkt „Leistungen“.
2. Klicken Sie in der passenden Kategorie (grau hinterlegt) auf „Weitere Dienstleistung hinzufügen.
3. Wählen Sie im sich öffnenden Pop-up-Fenster entweder a) eine vorgeschlagene Leistung aus oder b) fügen eine benutzerdefinierte Leistung hinzu, indem Sie auf „Eigene Dienstleistung hinzufügen“ klicken und geben Sie der Dienstleistung einen Namen.
4. Auf „Speichern“ klicken.
5. Fügen Sie Ihren Produkten und Dienstleistungen optional eine Preisangabe und eine Beschreibung hinzu.
6. „Speichern“ und ggf. weitere Dienstleistungen hinzufügen.
Ein Steuerberater gibt als Abschnittsname Steuererklärungen an. Als Dienstleistung gibt er dann...
...an. Zusätzlich kann er einen Stundenlohn in Euro angeben sowie eine detailliertere Beschreibung. Dann geht es mit dem zweiten Abschnitt Finanzbuchhaltung weiter...
Was denkst du?