Eine neue Studie zeigt, wie häufig KI-Übersichten in der lokalen Suche erscheinen und wie du dein Unternehmen darauf vorbereiten kannst.
Google verändert kontinuierlich die Darstellung von Suchergebnissen und setzt dabei zunehmend auf KI-generierte Inhalte – sogenannte KI-Übersichten (häufig wird auch der englische Begriff "AI-Overviews" genannt).
Diese automatischen Zusammenfassungen tauchen verstärkt auch bei lokalen Suchanfragen auf und beeinflussen maßgeblich, welche Informationen du siehst und wie du mit Unternehmen interagierst. Eine aktuelle Studie aus den USA von Whitespark gibt interessante Einblicke in diese Entwicklung.
Zwar sind AI-Overviews in Deutschland aktuell noch weniger präsent, doch die Trends aus den USA zeigen, wohin sich die lokale Suche auch hierzulande entwickeln könnte. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig zu reagieren und deine Sichtbarkeit langfristig zu sichern.
KI-Übersichten sind automatisch von Google generierte Zusammenfassungen, die relevante Informationen direkt in den Suchergebnissen liefern. Sie beantworten Nutzerfragen umfassend, ohne dass du auf einzelne Webseiten klicken musst. Diese neuen SERP-Elemente unterscheiden sich deutlich vom klassischen Local Pack, das hauptsächlich auf Google Unternehmensprofile verweist und direktere Transaktionen fördert.
Hier ein Beispiel für eine lokale KI Übersicht:
Die Whitespark-Studie zeigt, dass AI-Overviews im Durchschnitt bei 68 % der lokalen Suchanfragen in den USA erscheinen. Je nach Branche variiert die Präsenz zwischen 57 % und 80 %, ist aber unabhängig vom konkreten Standort innerhalb der untersuchten Städte. In Deutschland ist die Verbreitung noch nicht im gleichen Umfang gegeben, doch ein steigender Trend ist bereits zu erkennen.
Wie oft AI-Overviews auftauchen, hängt stark von der Art deiner Suche ab:
Diese Ergebnisse zeigen deutlich, wie wichtig es ist, deine Inhalte strategisch auszurichten.
AI-Overviews reduzieren die Klickrate auf Webseiten erheblich (im Schnitt um 34,5 %). Dennoch bieten AI-Overviews eine Chance auf Sichtbarkeit, insbesondere wenn dein Unternehmen direkt als Quelle genannt wird.
Die Einführung der KI-Übersichten in der Google-Suche markiert einen Paradigmenwechsel, der sich auf verschiedene Bereiche der Suche unterschiedlich auswirkt. Lokal tätige Unternehmen können vorerst aufatmen, da ihr Suchtraffic bisher weitgehend stabil geblieben ist – Panik ist also fehl am Platz. Dennoch ist Wachsamkeit geboten.
Abschließend habe ich deshalb einige Empfehlungen, wie lokale Unternehmen und SEOs mit der Situation umgehen sollten:
Zusammenfassend lässt sich sagen: KI-Übersichten sind in der Suche angekommen und beeinflussen das Nutzerverhalten spürbar – jedoch (bisher) nicht über alle Suchtypen hinweg gleichmäßig. Lokale Unternehmen sollten die Entwicklung aufmerksam verfolgen, aber mit besonnenem Optimismus reagieren.
Was denkst du?