Mehr Google Bewertungen bekommen (Update 2023): 3 Dos und 4 Don‘ts

Mehr Google Bewertungen bekommen (Update 2023): 3 Dos und 4 Don‘ts

Wie Sie mehr Google Bewertungen erhalten (inkl. einer "Bewerten Sie uns auf Google"-Vorlage zum Download), erfahren Sie hier.

Um bei der Kaufentscheidung den entscheidenden Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz zu haben, können Google Rezensionen das Salz in der Suppe sein. 

Die Lösung lautet: Mehr Google Bewertungen bekommen. Doch wie geht das?

Zuerst die schlechte Nachricht: 

Um bessere Bewertungen zu bekommen, kommen Sie nicht daran vorbei, einen erstklassigen Service und hervorragende Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Das ist die Grundvoraussetzung.

Warum Unternehmen unbedingt mehr Google Bewertungen erhalten sollten...

Wenn Sie jedoch davon überzeugt sind, dass Ihre Kunden mit Ihren Leistungen zufrieden sind, sollten Sie Ihre Kunden dazu bringen, Sie auf Google zu bewerten. 

Google Rezensionen sind inzwischen ein kaufverhaltensrelevanter Faktor, wenn es um die Entscheidung für einen Anbieter geht. Lesen Sie dazu meinen ausführlichen Blog-Artikel 4 gute Gründe, warum Online-Bewertungen für Ihr lokales Business wichtig sind.

Um mehr Bewertungen zu erhalten, sollten Sie jedoch ein paar Regeln beachten. Diese ergeben sich aus Googles Richtlinien für Bewertungen und aus meinen Erfahrungen mit Google Bewertungen. Auch Datenschutz-Aspekte spielen eine Rolle.

Zuerst kommen die Dos. Anschließend folgen die Maßnahmen, die Sie nicht tun sollten, um mehr Google Bewertungen zu erhalten.

3 Dos: Mehr Google Bewertungen bekommen bzw. verbessern 

1. Um bessere Google Bewertungen zu erhalten, müssen Sie jeden Kunden bitten Bewertungen abzugeben!

Die erste Empfehlung, um mehr Google Bewertungen zu bekommen, ist sehr einfach: Bitten Sie Ihre Kunden aktiv um eine Bewertung in Google. Das ist auch eine ausdrückliche Empfehlung von Google selbst. 

Scheuen Sie sich nicht davor, dadurch auch negative Bewertungen zu bekommen! Wenn Sie nicht fragen, neigen Ihre Bewertungen eher zum Negativen. Das liegt daran, dass oftmals unzufriedene Kunden ihrem Ärger Luft verschaffen. 

Fangen Sie daher an, ALLE Ihre Kunden zu fragen! Damit werden auch die Zufriedenen ermutigt, Sie zu bewerten. Die Google Bewertungen werden dadurch von alleine ins Positive umschlagen.

Tipp: Kunden bewerten nicht immer sofort. Erinnern Sie Ihre Kunden an die Rezension, wenn Sie später nochmal die Möglichkeit dazu haben. Sie werden dadurch mehr Bewertungen erhalten.

2. Mehr Google Bewertungen bekommen, indem Sie direkt zu Google-Rezensionen verlinken 

Kunden mögen es einfach. Wenn Sie Kunden um eine Google Bewertung bitten, hilft es, wenn Sie die Möglichkeit anbieten über einen Link direkt zu Ihren Google-Rezensionen zu gelangen. So können Kunden Ihr Unternehmen dann ganz unkompliziert bewerten.

Anleitung: So bekommen Sie den Link zu Ihren Google Rezensionen.

Folgende Beispiele zeigen, wo und wie der Link Ihren Kunden zugänglich gemacht werden kann:

  • Auf Ihrer Website
  • In E-Mails/Newsletter (nur mit Einwilligung des Kunden)
  • Auf Visitenkarten (mit QR-Code)
  • Auf Flyern (mit QR-Code)
  • Auf Quittungen (mit QR-Code)
  • Auf Werbeflächen in Ihrem Büro/Geschäft/Warteraum/Restaurant: Um diese zu erstellen eignet sich bspw. ein kostenloses Grafikprogramm wie Canva.

Tipp: Wenn in den Bewertungen für Ihr Unternehmen relevante Keywords sind, wirkt sich das positiv auf Ihr Ranking in Google aus. So bekommen Sie wichtige Keywords in Ihre Bewertungen:  Stellen Sie konkrete Fragen, die wichtige Keywords enthalten, wenn Sie um Bewertungen bitten. Oft nehmen Kunden diese Keywords dann als Vorlage, wenn Sie ihre Bewertung schreiben. So lenken Sie sie bereits in die richtige Richtung.

Muster: Kunden um Bewertung bitten

Mit folgender "Bewerten Sie uns auf Google"-Vorlage steigern Sie Ihre Kundenbewertungen:

Kostenlose Vorlage für E-Mail-Signatur & Co.

In 3 Schritten zu Ihrer individuellen Bitte um Bewertungen: Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein, um die Vorlage als PDF zu erhalten.

3. Antworten Sie auf Ihre Google Bewertungen, die Sie bereits erhalten haben

Wenn Sie auf positive wie negative Google Bewertungen antworten, honorieren dies Ihre Kunden. Sie sehen, dass Feedback von Ihrem Unternehmen geschätzt wird. Weitere Bewertungen sind meist die Folge. Wie Sie Rezensionen am besten beantworten, lesen Sie in meinem Blog-Artikel Auf (negative) Bewertungen antworten - ein Leitfaden.

4 Don‘ts: Was Sie nicht tun sollten, um mehr Google Bewertungen zu erhalten

Es gibt jedoch auch so einige Punkte, die Sie unterlassen sollten, um bessere Google Bewertungen zu erhalten. Wer böse Überraschungen, wie z.B. eine Abstrafung durch Google vermeiden will, sollte folgende Punkte unterlassen.

1. Geld für positive Google Rezensionen anbieten 

Bieten Sie keine Anreize für Bewertungen in Form Geld. Das ist ein Verstoß gegen die Richtlinien von Google.

Tipp: Sie können zwar keine Anreize für die Kunden schaffen, aber Sie können Ihre Mitarbeiter motivieren: Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter Kunden um Google Rezensionen bitten (im Rahmen der hier gegebenen Tipps). Als positiver Nebeneffekt verbessert sich auch der Kundenservice.

2. Google Bewertungen kaufen

Und wie sieht es mit dem Kaufen von Google Bewertungen aus? Warum sollte man es sich so schwer machen, um mehr Google Bewertungen zu bekommen, wenn es auch ganz einfach geht: Wer "Google Bewertungen kaufen" googelt, findet zahlreiche Anbieter, die einem das blaue vom Himmel versprechen. "Bewertungen von echten Menschen", "Mehr Bewertungen" und "mehr Umsatz" sind nur einige der Versprechungen.

Aus diesem entscheidenden Grund sollten Sie jedoch keine Google Bewertungen kaufen: Im Jahr 2022 hat eine so noch nie dagewesene von Google initiierte "Lösch-Welle" von Google Bewertungen statt gefunden. Google hat sehr konsequent all die Bewertungen löschen lassen, bei denen Signale für unechte Bewertungen erkannt wurden. Viele Unternehmensprofile haben im Jahr 2022 einen großen Teil ihrer Google Bewertungen verloren. Und warum? Weil (meistens) gekaufte Bewertungen dahinter steckten. Leider fielen dieser "Lösch-Welle" auch einige echte Bewertungen zum Opfer. 

In einem anderen Blog-Beitrag finden Sie weitere Argumente gegen das Kaufen von Google Bewertungen - neben rechtlichen Aspekten geht es vor allem um die Qualität Ihrer Leistungen.

3. Gesamte Kontakte in kurzer Zeit um (positive) Google Bewertungen bitten oder Bewertungen direkt vor Ort abfragen

Fragen Sie Bewertungen nie in großen Mengen an. Schreiben Sie nicht Ihren gesamten WhatsApp- und Email-Kontakten, um nach Bewertungen zu fragen. Wenn Ihr Unternehmen in einem kurzen Zeitraum viele Rezensionen bekommt, wirkt das auf Google verdächtig und kann abgestraft werden.

Fordern Sie Ihre Kunden außerdem nicht auf, noch direkt in Ihrem Laden bzw. Ihrem Geschäft von einem Ihrer Geräte zu bewerten. Vermeiden Sie Bewertungen von derselben IP. Wenn zu viele Onlinebewertungen von derselben IP-Adresse stammen, ist dies für Google ein Signal, dass getrickst wird.

4. "Review-Gating" einsetzen

Sie werden sich jetzt wahrscheinlich fragen: Was ist denn bitte Review-Gating? 

Review-Gating ist der Prozess, bei dem Kunden herausgefiltert werden, bevor sie aufgefordert werden, eine Bewertung für Ihr Unternehmen auf Google abzugeben. Normalerweise erfolgt Review-Gating indem Kunden eine E-Mail gesendet wird, in der sie zuerst gefragt werden, ob sie eine positive oder negative Erfahrung gemacht haben. Wenn sie eine positive Erfahrung gemacht haben, werden sie dann angewiesen, eine Bewertung auf Google abzugeben. Auf diese Weise können Unternehmen mehr positive Google Bewertungen erhalten.

Wie wird Review-Gating eingesetzt? Meistens wird dies mit Hilfe von Drittanbietertools z.B. in Form eines Widgets in die Unternehmenswebsite eingebaut.

Review-Gating von Bewertungen ist jedoch in den Richtlinien von Google My Businesses direkt verboten. 

Versuchen Sie nicht, negative Rezensionen zu verhindern oder zu verbieten. Sie dürfen auch nicht einzelne Nutzer bitten, für Ihr Unternehmen positive Rezensionen zu hinterlassen.

Was passiert, wenn Google es entdeckt?

Wenn Google einen Missbrauch entdeckt oder ein Konkurrent entdeckt, dass Sie tricksen, um mehr Google Bewertungen zu erhalten, werden in jedem Fall die Bewertungen gelöscht.

Beispiel: Ein Unternehmen, das Review-Gating über ein Widget in seine Website eingebunden hatte, wurde von einem Konkurrenten gemeldet. Das Unternehmen hatte bis dahin über 400 Google Bewertungen und als es gemeldet wurde, wurden über 80 Prozent davon entfernt.

Fazit

Da Rezensionen für viele Kunden denselben Stellenwert wie persönliche Empfehlungen haben, sollte man sich als Unternehmen dringend mit diesem Thema befassen. Die Kombination aus einem hervorragendem Service und einer guten Leistung ist die beste Voraussetzung für positive Bewertungen. Wenn Sie dann noch die Tipps aus diesem Artikel umsetzen, steht dem Ziel, mehr Google Bewertungen zu erhalten, nichts mehr im Wege.

Der Original Artikel stammt aus dem Oktober 2018.

Letztes Update war im August 2021.

12 Kommentare

  • Wie ist es mit Verleumdung? hat man dann einen Anspruch darauf, dass die Bewertung auch gelöscht wird? an wen sollte man sich am besten wenden?
  • Hallo
    Sehr guter Artikel, ich würde nie auf die Idee kommen Bewertungen zu kaufen ich finde das absolut unmoralisch.
    mit freundlichen Grüßen
    Marco
  • Hey Marco,

    vielen Dank & gute Einstellung!

    Viele Grüße
    Benjamin
  • Richtig gut gibt's wirklich. In unserem Laden geht keiner ohne Lächeln raus - alle sind zufrieden, weil unsere Nische unzufriedene Menschen gar nicht erst anspricht. Klar, dass nicht jeder eine Bewertung abgibt, so sind es eben nicht hunderte, aber die die ohne Aufforderung bewertet haben gaben uns bisher mit Kommentar je volle Sternchenzahl. Leider gut. Sollten wir jetzt negative Bewertungen provozieren, damit es für unzufriedene oder misstrauische Menschen "natürlicher" wirkt? Haha, wir bleiben so echt und authentisch wie immer. Weil's natürlicher ist.
  • Hey St.,
    du kannst dich glücklich schätzen, das hört sich gut an! Echte & authentische Bewertungen sind natürlich am besten. In vielen Branchen sind Unternehmen jedoch aufgrund des hohen Wettbewerbs darauf angewiesen, mehr Bewertungen zu bekommen.
    Viele Grüße
    Benjamin
  • Vielen Dank für den tollen Beitrag. Denke, dass zu viele positive Bewertung bzw. garkeine negativen Bewertungen nicht natürlich wirken. Sondern gepusht.



  • Hey Markus,

    das ist auf jeden Fall so - es gibt Studien, die das belegen!

    Viele Grüße,
    Benjamin
  • Vielen Dank Benjamin für den interessanten Artikel!
    Erwähnenswert ist vielleicht noch der Punkt, dass Kunden keine perfekte 5 Sterne Gesamtbewertung erwarten. Viele Unternehmer sind zunächst bei vereinzelten schlechten Bewertungen enttäuscht. Jedoch interpretiert der Kunde verschiedenen Studien zu Folge eine Gesamtbewertung von 4,2-4,6 Sternen als Optimum. Bei Amazon verkaufen sich Produkte mit 4,5 Sternebewertung besser als Produkte mit 5 Sternen. Letztere sind für den Kunden im wahrsten Sinne des Wortes "zu gut um wahr zu sein".
  • Guter Punkt! Zu gute Google Bewertungen wirken so als ob da nur Freunde und Bekannte am Werk waren ;-)
  • Hallo,

    toller Beitrag, mir gefällt der Artikel sehr gut. Wir, ein junges Startup aus Ulm, beschäftigen uns ebenfalls mit dem Thema Bewertungen. Ich kann mir vorstellen, dass unsere Methode ein toller zusätzlicher Tipp wäre.

    Viele Grüße,
    Marcel
    https://public-grow.com/
  • Hey Marcel,

    danke für den Tipp ;-) ich schau mir das mal genauer an. Vielleicht nehm ich das dann mit auf, wenn ich den Artikel wieder aktualisiere!

    Viele Grüße
    Benjamin

Was denkst du?

Hilfreiche Tipps & Updates zu lokalem Online-Marketing

Schließen Sie sich den vielen lokalen Unternehmen an, die Online-Marketing für sich entdeckt haben & sich regelmäßig wertvolle Tipps rund um SEO, Social Media & Co. zuschicken lassen.
© 2019 Minimalissimo
Powered by Chimpify